Vorschau 3.Spieltag
SVS MIT NÄCHSTEM AUFSTEIGERDUELL

Im ersten Auswärtsspiel der Saison geht es für die Idjakovic-Elf zu einem bekannten Gegner. Die Reichenbacher, letzte Saison Meister in der Kreisliga B, gelten als unbequemer Gegner.
Die Hausherren starteten furios mit einem 5:0-Erfolg gegen den TV Wehingen indie Saison und setzten gleich mal ein Ausrufezeichen. Am vergangenen Wochenende zogen Sie allerdings mit dem gleichen Ergebnis gegen Fatihspor Spaichingen den kürzeren. Personell haben die Heuberger mit der Rückholaktion der Ruks-Brüder (beide vom SC Wellendingen) nochmals enorme Qualität in den Kader bekommen und gehen am Sonntag sicherlich favorisiert in das Duell mit uns.
Für uns gilt es an die Leistung von vergangener Woche anzuknüpfen. Jeder rannte für den anderen und man ließ defensiv relativ wenig zu und nach vorne konnte man immer wieder Akzente setzten. Gespannt darf man sein wie man den Ausfall des gesperrten Capitanos Simon Henle kompensieren kann. Sicherlich ein schwerwiegender Verlust. Aus dem Urlaub zurückkehren werden mit Marco Seifriz und Michael Walter dafür zwei Akteure wieder, die dann,wenn nichts mehr dazwischen kommt, vermutlich auch wieder im Kader stehen werden.
Die Lage der Liga:
Mit dem SV Tuningen, dem SV Wurmlingen und der SGM Durchhausen/Gunningen starteten drei Mannschaften perfekt in die Saison und stehen nach zwei Spielen mit 6 Punkten ganz vorne. Gefolgt vom FSV Denkingen, die mit 4 Punkten auch gut in die Runde kamen.
Am Tabellenende stehen aktuell mit jeweils zwei Niedelagen der TV Wehingen, die SpVgg Trossingen II und der SV Seitingen-Oberflacht. Auch wir stehen nach der 1:2 Aufktaktniederlage noch ohne Punkte da. Können uns aber noch aufgrund des Torverhältnisses über dem Strich halten.
Spielbericht, 2.Spieltag
BITTERE NIEDERLAGE IN DER SCHLUSSMINUTE
SVS kassiert in der Nachspielzeit das 1:2 / Henle trifft und fliegt vom Platz

Personell musste Coach Idjakovic auf Dennis Fleig, Marco Seifriz, Michael Walter und Lasse Hasuchel (alle Urlaub) verzichten. Somit gab es zu den Vorbereitungsspielen einige Änderungen.
Doch unsere Mannen ließen sich von den Ausfällen nicht beirren und waren gut in der Partie. Man stand hinten sicher, war aggressiv in den Zweikämpfen und ließ nahezu keine gefährliche Aktion der Gäste zu und hatte immer wieder selber gute Aktionen nach vorne.
So vergab u.a. Simon Henle mit einem „Lupfer“ eine gute Möglichkeit. Nach einer halben Stunde machte er es dann besser. Die Szene schien eigentlich schon vorbei, da setzten Matthias Schumacher und Nico Banholzer gut nach, Banholzer bediente Henle und dieser schloss aus knapp 11 Metern unhaltbar für den Keeper ab. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt auch verdient.
In der Folgezeit kamen die Gäste ein wenig besser auf und hatten auch eine Großchance. Keeper Schmidberger war schon geschlagen, doch Alexander Saar kratzte den Ball noch von der Linie und klärte zur Ecke. Dies war aber auch die einzige gefährliche Aktion der Baar-Kicker im ersten Durchgang. Somit ging es mit der knappen 1:0-Führung in die Pause.
Nachdem Seitenwechsel erwarteten wir natürlich eine verbesserte Gästemannschaft, doch zunächst hatten wir weiterhin das meiste im Griff. Ab und an kamen die Gäste durch, konnten aber keinen kontrollierten Abschluss verzeichnen. Nach knapp einer Stunde dezimierten wir uns selber. Torschütze Henle wurde vom jungen Unparteiischen nach wiederholtem Foulspiel frühzeitig zum Duschen geschickt. Somit musste man über eine halbe Stunde in Unterzahl spielen. Nun kamen wir natürlich mehr unter Druck, da die Gäste mehr und mehr das Zepter übernahmen. Trotz allem konnten wir immer wieder Nadelstiche setzten und hätten wir die Angriffe sauberer zu Ende gespielt, wäre auch in Unterzahl ein 2:0 durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Aber es kam leider anders…
In Minute 78 zeigte der Referee nach einem harmlosen Zweikampf auf den Punkt. Ein äußerst fragwürdiger Strafstoß, denn der Gästeakteur stolperte eher über seine eigenen Füße. Den Gästen war es egal und deren Spielertrainer Patzak verwandelte den Elfmeter. In der Nachspielzeit kam es dann noch härter. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld ging der Ball durch Freund und Feind hindurch und am zweiten Pfosten konnte ein Gästeakteur zum umjubelten Siegtreffer der Gäste einschieben.
Ein harter Nackenschlag zum Auftakt in die Saison – Ein Spiel indem man mindestens einen Punkt verdient gehabt hätte. Nun darf man aber nicht gleich den Kopf in den Sand stecken und aus den Fehlern die man gemacht hat zu lernen. Wir müssen versuchen cleverer zu sein und unsere Chancen die wir haben konsequenter zu nutzen, dann werden wir auch unsere Punkte holen.