Vorschau, 2.Runde Bezirkspokal
BEZRIKSLIGIST GIBT VISITENKARTE AB

Am kommenden Mittwoch empfängt die Elf um Coach Zoran Idjakovic mit dem FSV Schwenningen einen Bezirksligisten. Es geht um nichts anderes als um den Einzug in die 3.Runde des Bezirkspokal. Beide Teams hatten in Runde Eins Losglück und zogen ein Freilos, somit ist es für Beide die erste Partie in diesem Wettbewerb.
Gäste gehen als klarer Favorit in die Partie
Trotz des Heimvorteils für unsere Jungs gehen die Gäste aus der Doppelstadt als klarer Favorit in die Partie. Die Mooskicker sind gespickt mit technisch versierten und spielerisch starken Spielern und werden sicherlich auch in der diesjährigen Bezirksligasaison die Gegner vor Probleme stellen. Der Saisonstart war ganz akteptabel. Nach einem 2:0-Auftakterfolg zu Hause gegen den Sportclub aus Wellendingen, folgte zwar ein 1:2-Niederlage in Bochingen, doch mit der bisherigen Punkteausbeute können Sie sicher zufrieden sein. Am vergangen Wochenende waren die Grün-Weißen spielfrei und konnten Sich voll und ganz auf das Pokalspiel unter Woche konzentrieren.
SVS will Überraschung schaffen
Natürlich liegt der Fokus auf der Liga, aber kampflos möchte man den Gästen das Feld sicherlich nicht überlassen. Um aber am Mittwoch einen Coup zu landen, bedarf es bei jedem unserer Spieler einer überdurchscnittlichen Leistung. Mit Kampf, Wille und Leidenschaft ist aber auch in dieser Partie etwas drin. Falls es den Idjakovic-Schützlingen gelingen sollte defensiv kompakt zu stehen und nach vorne frech und effektiv zu sein wäre die Überraschung sicherlich möglich.
Man wird sehen wie sich das junge Team schlagen wird. Eins ist aber klar: Es muss schon Alles zusammenlaufen um hier ein Runde weiter zu kommen.
Spielbericht, 3.Spieltag
TORSPEKTAKEL AUF DEM HEUBERG
SVS zittert sich zum Sieg / Michael Walter mit seinem ersten Doppelpack im SVS-Trikot

Ein sehr unterhaltsames Spiel sahen die Zuschauer auf dem Reichenbacher Sportplatz. Am Ende setzten sich unsere Jungs mir 4:3 durch. Nach einer zwischenzeitlichen 4:0-Führung wurde es am Ende nochmal Eng. Aber der Reihe nach …
Personell konnte Coach Idjakovic wieder auf Marco Seifriz und Michael Walter zurückgreifen. Verzichten musste man auf Dennis Fleig, Lasse Hauschel (beide Urlaub) und Simon Henle (gesperrt). Trotzdem konnte man eine schlagkräftige Truppe auf den Heuberg schicken. In der Startaufstellung gab es zwei Veränderungen. Michael Walter und Marco Seifriz rückten nach Ihrer Abwesenheit sofort in die Startelf.
Von Beginn an waren unsere Jungs gut in der Partie und nahmen die Zweikämpfe an. In der Defensive stand man sehr kompakt, sodass den Hausherren nicht viel einfiel. Ihre langen Bälle auf Ihre schnelle Spitzen gingen meist ins Leere. Unsere Angriffsversuche waren zu Beginn auch nur Stückwerk und wir konnten uns keine zwingende Chancen erspielen. In der 25.Spielminute stecke dann Nico Banholzer den Ball mustergültig zu Michael Walter durch und dieser beförderte das Spielgerät aus relativ spitzem Winkel in die Maschen. Dieser Führungstreffer hat uns sichtlich gut getan und wir kamen immer besser in die Partie. Hätten wir den ein oder anderen Angriff konsequenter zu Ende gespielt, hätten wir schon früher das 2:0 erzielen können. In Spielminute 35 war es dann soweit: Alexander Saar wurde knapp 20 Meter vor dem Gehäuse von den Beinen geholt. Dieser legte sich den Ball hin und zirkelte den Ball wunderbar an der Mauer vorbei und der Ball schlug punktgenau neben dem Pfosten ein. Anschließend waren wir drauf und dran den dritten Treffer nachzulegen. Zuerst ging ein Schuss von Michael Walter knapp über das Tor, anschließend scheiterte Matthias Schumacher – hier konnte der Verteidiger in letzter Sekunde mit einer super Grätsche zur Ecke klären. Kurz vor dem Pausenpfiff dann die erste Konfusion in unserem Strafraum. Zuerst konnte Kevin Schmidberger einen Schuss parieren, anschließend setzte ein Reichenbacher Angreifer den Ball an den Pfosten, als wir den Ball wieder nicht richtig klären konnten, kamen die Hausherren nochmal zu einem freien Schuss – diesen hatte jeder auf dem Platz schon drin gesehen, doch Michael Walter rettete mit einem spektakulären Hechtsprung per Kopf. Somit ging es mit einem 2:0 für unserer Farben in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel erwarteten wir eine wütend anrennende Gastgeber-Elf, doch wir blieben hinten weiter kompakt und ließen wenig zu. Und unsere Konter waren an diesem Tage á la Bonuer. Zunächst tankte sich Fabian Bayer durch das Mittelfeld und bediente mustergültig Andi Sauer, dieser zog in die Mitte und versenkte den Ball wunderbar im langen Eck zum vielumjubelten 3:0 (56.Min). Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es wieder Michael Walter, der seine bärenstarke Leistung mit seinem zweiten Treffer belohnte. Nach einem schönen Pass in die Schnittstelle hämmerte er das Ding unhaltbar für den Schlussmann unter die Latte. Der Drops war nun gelutscht – dachten wohl alle auf dem Reichenbacher Sportgelände, doch weit gefehlt. Die Hausherren bäumten sich nochmals auf und kamen wiederum nur vier Minuten nach unserem Treffer zum Anschlusstreffer. Im Anschluss an eine Ecke parierte zunächst Kevin Schmidberger überragend, doch den Nachschuss konnte der Reichenbacher Stürmer zum 1:4 einschieben. Nun bekamen die Heuberger immer mehr Oberwasser und Sie kamen immer gefährlichen vor unser Tor. Wir konnten uns nicht mehr befreien und versuchten nur noch den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen. Dies gelang uns, aber nur bis zur 72.Minute. Nach einem Fauxpas in unserer Hintermannschaft konnten die Hausherren frei auf Kevin Schmidberger durchlaufen und verkürzten auf 2:4. Wiederum 10 Minuten nach diesem Treffer markierten die Reichenbacher auch noch das 3:4. (82.) Nun war das Spiel auf Messers Schneide – Unsere wenige Entlastungsangriffe konnten wir nicht mehr sauber zu Ende spielen und der Druck auf unser Tor wurde mehr und mehr. Doch wir hielten dagegen – warfen uns in jeden Ball und als der Unparteiische nach einer gefühlt ewigen Nachspielzeit endlich das Spiel beendete war der Jubel natürlich groß. Die ersten drei Punkte in der Kreisliga A sind unter Dach und Fach.
Knapp 60 Minuten lang war es eine bärenstarke Leistung unserer Jungs, was danach passierte kann natürlich niemanden gefallen. Aber da fragt nächste Woche niemand mehr danach. Nun gilt es weiter dran zu bleiben und hart arbeiten. Um in dieser Liga bestehen zu können müssen wir Woche für Woche an unser Limit gehen.
Es ist schön zu sehen: Wir können es !
Spielfilm: 0:1 M.Walter (25.), 0:2 A.Saar (35.), 0:3 A.Sauer (56.), 0:4 M.Walter (58.)
Bes.Vork.: gelb-rote Karte gegen Fabian Bayer (90.+4)
Wechsel: Jonas Keller für Matthias Schumacher (60.)
Stefan Ordowski für Nico Hermann (67.)
Dennis Vaas für Alexander Saar (84.)
Zoran Idjakovic für Andreas Sauer (86.)