Amtsblatt 02.02.2023
Bericht zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2021
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Um 19.30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Chris Bartl die ordentliche Generalversammlung des SV Schörzingen für das Geschäftsjahr 2022.
Im gut gefüllten Sportheim konnte er 95 Mitglieder und Freunde des Sportvereins begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an unseren Burgermeister Karl-Josef Sprenger, Ortsvorsteher Tommy Geiger und den Turngau Präsident Jürgen Koch. Des Weiteren begrüßte er die anwesenden Ehrenmitglieder, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Vereinsvorsitzenden der örtlichen die Vereine, sowie die Vertreter des FSV Zepfenhan, den 1. Vorsitzenden Angelo Singer und den stellvertretenden Jugendleiter Florian Burghardt. Auch begrüßen konnte er die Vertreter des FC Göllsdorf, den Jugendleiter Michael Roh und seinen Stellvertreter Frank Hermle.
In einer Gedenkminute wurde der im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder Josef Denkinger, Hilde Koch, Karl Wenzler, Alois Hauschel, Armin Töpfer, Jürgen Wende, Inge Geiger und Armin Roth gedacht.
- Rechenschaftsberichte
Als erstes trug der 1. Vorsitzende Chris Bartl seinen Bericht vor.
Zusammengefasst berichtete er, dass das Jahr nach Corona fast wieder normal verlaufen ist, jedoch die Nachwirkungen für unsere I. und II. Mannschaft mit der Abmeldung der II. Mannschaft und dem Abstieg der I. Mannschaft noch deutlich zu spüren waren. Er wünschte der Mannschaft mit Ihrem Trainer Zoran viel Erfolg mit der Mission Klassenerhalt in der Kreisliga B überwinterte man doch unerwartet als Absteiger aus der Kreisliga A auf einem Abstiegsplatz in die Kreisliga C. Er berichtete weiter, dass im letzten Jahr die Renovierung der Außenfassade im Mittelpunkt stand und wir hier in über 600 Stunden Eigenleistung unser Sportheim wieder auf Vordermann gebracht haben. Einen besonderen Dank richtete er hier an Frank Bayer, für seinen außerordentlichen Einsatz und die Koordination der gesamten Arbeiten. Sein Dank galt auch dem Malerbetrieb Merkt aus Böhringen, der uns mit Material, der Organisation und Aufbau des Gerüsts, sowie mit Rat und Tat unterstützt hat. Andy Merkt ließ es sich doch nicht nehmen, selbst in seiner Freizeit mit Hand anzulegen. Auch bei der Hischbrauerei, stellvertretend bei Marc Schleicher, bedankte er sich für die komplette Ausstattung der beleuchteten Werbebanner, der Lampe und dem Aushangkasten an der neuen Fassade, die wir im Rahmen der Vertragsverlängerung von der Hirschbrauerei bekommen haben.
Sein großer Dank galt an erster Stelle den Übungsleitern und allen aktiven kleinen und großen Sportlerinnen und Sportler, die uns über diese nicht ganz einfache Zeit die Treue gehalten haben. Er bedankte sich ganz besonders bei Alexander Saar, der als unser Hygienebeauftragter während er Corona-Zeit alles koordiniert und organisiert hat, damit wir einen der jeweiligen aktuellen Gesetzeslage konformen Übungsbetrieb durchführen konnten. Er bedankte sich beim FSV Zepfenhan, dem FC Göllsdorf und der TG Schömberg, sowie der TGA Rottweil Altstadt für die gute Zusammenarbeit im Jugendbereich, die inzwischen Spielgemeinschaften in allen Jugenden umfasst.
Des Weiteren bedankte er sich bei unserem Trainer Zoran Idjakovic und allen Spielern der I. Mannschaft.
Danach bedankte er sich noch bei Daniel Bauman für die Organisation und Durchführung der Sportplatzpflegemaßnahmen, sowie bei Andreas Maus für die Organisation des Mähdienstes am Sportgelände. Außerdem dankte er seinen Vorstandskollegen und deren Partnern für die Unterstützung das ganze Jahr über und bei allen, die in irgendeiner Weise den Sportverein Schörzingen unterstützen.
Er bedankte sich bei der Stadt- und Ortschaftsverwaltung für die gute Zusammenarbeit, für das Mähen der Sportplätze und für den jährlichen Zuschuss.
Er bedankte sich noch bei allen Spendern, die den Verein finanziell unterstützen, bei allen Geschäftsleuten, sowie bei den treuen Sportheimbesuchern.
Im Anschluss folgten die Rechenschaftsberichte. Schriftführer Jörg Miller berichtete über den Jahresverlauf 2022.
Als nächstes trug Bettina Gerstenberger den Bericht der Turnabteilung vor. Sie ging auf die einzelnen Abteilungen Kinderturnen, Volleyball, Bauch-Beine-Po, Turnergruppe Beate Schmuck und Stefanie Maier, sowie die Jedermänner ein. In der Turnabteilung werden derzeit fast 140 Frauen, Männer und Kinder von 19 Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut.
Ihr folgte der Bericht des Jugendleiters Andreas Seng. Er berichtete über die einzelnen Jugendmannschaften des SVS, bedankte sich beim FSV Zepfenhan, dem FC Göllsdorf und der TG Schömberg für die gute Zusammenarbeit, sowie bei allen Übungsleitern und Trainern. Insgesamt werden beim SVS 48 Jugendliche von 9 Jugendtrainern trainiert und betreut.
Der Bericht unseres Spielleiters Alexander Saar spiegelte die schwierige Vorrunde mit vielen Verletzen und unglücklich verlorenen Punkten wider. Ziel sollte auf jeden Fall der Klassenerhalt sein. Nach dem Bericht von Alexander konnte Chris Bartl noch verdiente Spieler der SVS ehren. Für 200 Spiele wurden Nico Hermann und Matthias Schumacher, für 300 Spiele Nico Bahnholzer und Kevin Schmidberger und für 500 Spiele Alexander Saar geehrt. Auch durfte Chris dann noch Fabian Bayer nach 282 Spielen mit einer Kickerfigur offiziell verabschieden.
- Kassenberichte
Angelika Kaysser erläuterte in Ihrem Kassenbericht von der finanziellen Situation des Vereins. Sie zeigte, dass in diesem Jahr ein Minus von 2.898€ stand. In diesem Ergebnis waren die Material-Ausgaben für die Renovierung des Sportheims mit 5.849€ bereits enthalten. Die Kassenprüfung wurde am 18. Januar 2023 im Sportheim durch „externe“ Prüfer als Unterstützung für die Vorstandschaft durchgeführt. Sämtliche Kontobewegungen wurden geprüft und konnten durch lückenlose Belege nachgewiesen werden. Somit konnte Kassiererin Angelika Kaysser eine tadellose Kassenführung bescheinigt werden.
- Entlastung
Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm unser Bürgermeister Karl-Josef Sprenger. Bevor er zu seiner eigentlichen Aufgabe kam, dankte er der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit das ganze Jahr über. Es wurde dem gesamten Vorstand diese Entlastung einstimmig, bei keiner Gegenstimme und keiner Enthaltung, durch die Hauptversammlung erteilt.
- Ehrungen
Der Ehrungsblock wurde durch Jürgen Koch vom Turngau begonnen. Er ging, bevor er die Ehrungen vornahm, auf die sehr gute Situation des SV Schörzingen ein. So lobte er den Verein, seine vorbildliche Führung, wie auch die sehr starke Jugendarbeit.
Vom Turngau Zollern Schlaksburg wurden Stephanie Koch für 5 Jahre Übungsleitertätigkeit mit der Sportkreis Ehrennadel in Bronze und Beate Schmuck für 20 Jahre ehrenamtliche Übungsleitertätigkeit geehrt.
Vom Sportkreis Zollernalb wurde Jörg Miller für langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft des SVS die Sportkreis-Ehrennadel in Silber verliehen.
Chris Bartl durfte dann noch zwei Ehrungen des Württembergischen Fußballverbandes durchführen. Oliver Denkinger bekam für seine 5-jährige Jugendtrainertätigkeit die Jugendleiter-Ehrennadel des WFV in Bronze. Jörg Miller wurde die Verbands-Ehrennadel in Bronze für die 10-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft verliehen.
Danach konnte Chris Bartl noch die AH-Übungsleiter Frank Bayer und Ernst Daute für über 10 jährige Übungsleitertätigkeit ehren.
Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit bzw. für langjährige, ununterbrochene Übungsleitertätigkeit durch Chris Bartl vorgenommen werden:
Für 25jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten die silberne Vereinsehrennadel und eine Urkunde:
Julia Koch, Carina Schmid, Thomas Weinmann, Amarill Wenger, Angela Ziegler.
Für 40jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten die goldene Vereinsehrennadel und eine Urkunde:
Sabine Bartl, Johann Buchholz, Volker Geiger, Jens Oetting, Axel Rissler, Thomas Schmidberger, Gertrud Sölch, Gilbert Sölch.
Für 50jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten eine Ehrennadel und eine Urkunde:
Frank Hölsch, Wilfried Kommer, Gerd Seifriz.
Für 60jährige Vereinsmitgliedschaft erhielt ein Geschenk:
Manfred Mekt
Für 70jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten ein Geschenk:
Heribert Bayer, Hans Hauschel, Bruno Seifriz.
Gemäß Satzung wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt:
Gudrun Hermann, Siegfried Koch, Renate Zweigart, Johann Buchholz, Gilbert Sölch, Gertrud Sölch, Frank Hölsch, Gerd Seifriz.
Anschließend bedankte sich der 1. Vorstand bei Dieter Willi für das Schreiben der Urkunden. Seinen Dank richtete Chris Bartl anschließend auch noch einmal an alle Trainer, Übungsleiterinnen, Übungsleiter und Schiedsrichter und überreichte jedem noch ein Geschenk.
- Neuwahlen
Turnusgemäß schieden Chris Bartl, Frank Bayer, Bettina Gerstenberger, Riccardo Fromm und Stefan Ordowski aus der Vorstandschaft aus. Zunächst bedankte sich Chris Bartl für die konstruktive und gute Zusammenarbeit bei den 5 ausscheidenden Mitgliedern.
Von der Versammlung wurde anschließend Helmut Miller als Wahlleiter bestimmt. Helmut verkündete, dass Riccardo Fromm und Stefan Ordowski zur Wiederwahl ständen. Chris Bartl, Frank Bayer und Bettina Gerstenberger stellten sich nicht einer Wiederwahl. Im Vorfeld hatte die Vorstandschaft schon gute Arbeit geleistet und konnten Jasmin Bayer, Sanela Mayer und Daniel Dräger für die Vorstandschaft gewinnen. Diese wurden so auch von der Versammlung vorgeschlagen.
Anschließend schlug Helmut Miller die Wahl aller 5 Kandidaten en Block sowie per Akklamation in die Vorstandschaft des Sportvereins vor. Da es keine Gegenstimmen aus der Versammlung gab, kam man zur Wahl. Alle 5 wurden einstimmig, bei keiner Stimmenthaltung oder Gegenstimme, in den Ausschuss gewählt. Alle gewählten nahmen die Wahl an. Nach dieser Wahl zog sich die Vorstandschaft zur Ämterverteilung zurück. Dabei wurde gewählt
Zum 1. Vorsitzenden Fabian Bayer
Zum 2. Vorsitzenden Andreas Maus
Zur Kassiererin Angelika Kaysser
Zum Schriftführer Jörg Miller
Zum Jugendleiter Andreas Seng
Zum stellv. Jugendleiter Marco Seifriz
Zur Mitgliederverwalterin Sanela Mayer
Zur Turnabteilungsleiterin Nicole Maier
Zur stellv. Turnabteilungsleiterin Jasmin Bayer
Zum Pressewart Riccardo Fromm
Zum technischen Leiter Stefan Ordowski
Zum Spielleiter Alexander Saar
Zum Beisitzer Daniel Dräger
Nach der Ämterverteilung fuhr der 1. Vorsitzende Fabian Bayer in der Tagesordnung fort.
Er bedankte sich bei den neu- und wiedergewählten Vorstandskollegen.
Danach bedankte er sich noch ausführlich bei den Ausscheidenden Vorstandsmitgliedern die den Verein in den letzten Jahren maßgeblich geprägt haben und konnte allen mit Ihren Partnern noch ein Geschenk überreichen.
Zum Schluss durfte Fabian dann Chris noch mit der Silbernen Ehrennadel des WFV, für ein großartiges Engagement in 18 Jahren Vorstandschaft und 14 Jahre als erster Vorsitzender, ehren.
Danach ergriff noch einmal Chris Bartl das Wort und dankte seinen jetzigen und vergangenen Vorstands-Kollegen in einer emotionalen Rede.
Im Anschluss gab es einen tosenden Applaus mit Standing Ovations.
- Verschiedenes
Aus der Versammlung kam dann noch die Wortmeldung von Simon Henle, der Chris und Frank im Namen der ersten Mannschaft dankte.
Dann gab der 1. Vorsitzende Fabian Bayer noch die Vereinstermine für 2023 und bedankte sich bei der Versammlung für die Aufmerksamkeit, ehe er die Versammlung um 22:30 Uhr beendete.
Abteilung Fußball
Ergebnisse Jugend
D-Junioren, Bericht zum Hallenturnier
Unsere D-Jugend erreichte etwas, was in den letzten Jahren keiner Mannschaft der beiden Vereine mehr geglückt ist. Wir erreichten die Zwischenrunde in der Hallenspielrunde! Gestartet wurde am Anfang mit 60 Mannschaften und in der Zwischenrunde spielten nur noch die besten 20 Mannschaften davon. Von den bereits besten 20 Mannschaften erreichen nur die besten 8 Mannschaften die Endrunde. Wir legten am 22.01.2023 einen sehr guten Start hin und gewannen die ersten beiden Spiele verdient. Im dritten Spiel war es eine regelrechte Verteidigung. Wir setzen dies eiskalt und gekonnt um. Wir hielten dem regelrechten Dauerdruck stand. Im letzten Spiel konnten wir uns dieses Mal im Vergleich zur Vorwoche (ähnliche Mannschaft) nicht mehr durchsetzen. Kurz vor Ende erhielten wir leider noch das dritte Gegentor und landeten somit auf Grund des schlechteren Torverhältnisses auf dem dritten Tabellenplatz, punktgleich wie der Tabellenzweite (SC Tuttlingen I). Die ersten 2 Mannschaften sind in der Endrunde. Im Ganzen spielten wir jedoch eine sehr gute und erfolgreiche Hallenrunde. Wir setzten uns verdient gegen große Vereine durch. Mittlerweile werden auch die Spiele durch Kleinigkeiten entschieden und manchmal gehört auch etwas Glück dazu. Immerhin brauchen wir uns nicht zu verstecken. Wir haben einige Mannschaften sehr überrascht! Wenn man sogar die Größe unserer beiden Vereine mit der der anderen Vereinen sowie die Einwohnerzahl betrachtet, mischen wir als Underdog bei den Großen erfolgreich mit. Wir gehören zu den besten 12 Mannschaften im Bezirk Schwarzwald und dies soll uns erst einer mal nachmachen! Somit einen großen Respekt für unser Jungs, wir sind einfach nur wahnsinnig stolz auf euch und weiter so!
Für die SGM waren dieses Mal im Einsatz: Marvin Schmidbauer, Tim Probst, Paul Ruof, Philipp Griesbach, Noah Zweigart, Vincent Seeburger und Jonas Maier sowie die Trainer Fabian Bayer und Norbert Griesbach.